
Ähnliche Beiträge
[Politik] Radio & Fernsehen ein Luxusgut?
Zum 1. Januar 2009 wird die Rundfunkgebühr – im allgemeinen Sprachgebrauch auch GEZ-Gebühr genannt – erhöht. Die Gebühren sollen von bisher 17,03 Euro auf insgesamt 17,98 Euro steigen. Das wäre eine Eröhung um 5,6 Prozent. Für ein Radio oder einen internetfähigen PC steigt der Preis ab dem 1. 01.09 von 5,52 auf 5,76 Euro (4,4…
eBay bringt Skype an die Börse
Mit der aktuellen Ankündigung des Online-Auktionshauses eBay wurde am heutigen Mittwoch bekannt gegeben, dass der Voice-over-IP-Dienstleister Skype bis Anfang 2010 aus dem Unternehmen ausgegliedert und als eigenständige Firma an die Börse gebracht werden soll. So dürften auch die Gespräche zwischen dem Online-Auktionshaus und den Skype-Gründern Niklas Zennström und Janus Friis beendet sein. Diese hatten sich…
Wird Apple erfolgreiche Zahlen präsentieren?
Für alle Unternehmen ist die wirtschaftliche Lage momentan sehr schwer um gute Umsätze zu erzielen. Die Börse macht seit Jahren wieder schwere Zeiten durch. Da ist es um so erfreulicher, dass Unternehmen wie Fielmann oder Apple der Krise trotzen können und mit Milliardeneinnahmen glänzen. Am morgen Mittwoch wird Apple die Zahlen des 1. Quartals bekannt…

Wer ist eigentlich Steve Wozniak?
Wenn man mit jemandem wie Steve Jobs zusammen eine Firma gegründet hat, ist es schwer bis unmöglich gleich viel vom öffentlichen Ruhm abzubekommen. Folglich ist der Name Steve Wozniak vielleicht einigen bekannt, aber was er überhaupt vor, bei und nach Apple gemacht hat wissen die Wenigsten. Steve Wozniak vor Apple Schon von Kindheit an war…
[Politik] Frohes neues Jahr – Und was sich ändert
Das neue Jahr 2009 ist angebrochen und vieles wird sich zum Jahreswechsel wieder ändern. Trotz alle dem sollten wir uns nicht unter kriegen lassen und das neue Jahr in vollen Zügen genießen. Hier einmal eine kleine Auswahl mit dem, was sich jetzt für die meisten von uns ändern wird. Krankenkassen und ihre Beitragssätze Mit dem…
2009 wird Jahr der schlechten Nachrichten
Konjunktur, Wirtschaftslage, Bankenkrise! Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Bürger angesichts der sich abzeichnenden Wirtschaftskrise auf schlechtere Zeiten eingestimmt. «Wir müssen damit rechnen, dass das kommende Jahr, zumindest in den ersten Monaten, ein Jahr schlechter Nachrichten wird.» Dies sagte Merkel der Welt am Sonntag. Merkel betonte, die wirtschaftliche Entwicklung weltweit lasse sich derzeit noch unsicherer…