Die Apple Watch wird zum EKG Gerät
Smartwatches können mehr als nur die Zeit anzeigen. Dieser Behauptung wird die Apple Watch (Series 4) mehr als nur gerecht. Denn seit dem 27. März fungiert sie nun auch als EKG Gerät und kann somit die Herzfrequenz aufzeichnen und Unrgelmäßigkeiten ermitteln.
Warum braucht man das überhaupt?
Das Ziel eines EKGs (Elektrokardiogramm) bzw. einer Herzfrequenzmessung ist festzustellen ob das Herz regelmä0ig schlägt. Dabei werden die Ergebnisse von Apple drei Kategorien zugeordnet: Sinusrhytmus, Vorhofflimmern, Uneindeutig.
Eine Sinusrhythmus ist gewünscht, das Herz schlägt regelmäßig. Vorhofflimmern, ein anderer Begriff für eine temporärer oder permanente Rhythmusstörung im Herzen, ist laut Apple eine der häufigsten unbehandelten Krankheiten die zu einem Schlaganfall führen können. Alleine in Großbritannien sollen der AF Association zufolge über 1.5 Millionen Mneschen mit Vorhofflimmern leben, von denen sich ein Drittel dessen nicht einmal bewusst sein soll. Ergo, es gibt Handlungsbedarf.
- Der Termperatursensor macht rückblickende Ovulationschätzungen und bietet fortschrittliche Features für das Zyklusprotokoll.
- Miss den Sauerstoffgehalt in deinem Blut mit einem leistungsstarken Sensor und einer App
- Mach ein EKG – jederzeit, überall
- Erhalte Mitteilungen bei hoher und niedriger Herzfrequenz und bei unregelmäßigem Herzrhythmus
- Fortschrittliche Sicherheitsfeatures wie Sturzerkennung, Notruf SOS und Unfallerkennung
- Mit dem GPS + Cellular Modell kannst du anrufen, texten und Wegbeschreibungen erhalten – ganz ohne Telefon. (Unterstützte Anbieter: O2, Telekom and Vodafone. Apple Watch und iPhone benötigen denselben Mobilfunkanbieter.)
- Miss den Sauerstoffgehalt in deinem Blut mit einem neuen Sensor und einer App
- Überprüfe deinen Herzrhythmus mit der EKG App
- Das Always-On Retina Display ist im Freien 2,5 Mal heller, wenn dein Handgelenk unten ist
- Der S6 SiP ist bis zu 20 % schneller als die Series 5
Und wie hilft dabei die Apple Watch?
Dazu hat sie zwei Möglichkeiten. Zum einen besitzt sie die Möglichkeit mittels optischen Sensors die Herzfrequenz zu messen, verfügbar ab Apple Watch Series 1, und andererseits kann mit der Apple Watch Series 4 dank neuer Elektroden auf der Rückseite und in der Digital Crown ein Äquivalent zu einem 1-Kanal EKG angefertig werden.
Die Apple Watch prüft dabei regelmäßig im Hintergrund die Herzfrequenz und teilt dem Benutzer mit, falls fünf Mal in einer Folge von 65-Minuten Abständen eine unregelmäßige Frequenz festgestellt werden konnte. Der User kann dann mit der EKG App ein Elektrokardiogramm anfertigen (30 Sekunden), die PDF auf seinem Smartphone einsehen und diese sogar mit dem zuständigen Arzt teilen.

Die Genauigkeit des Apple Watch EKGs konnte in der eigens dafür durchgeführten Apple Heart Study, mit über 400.000 Teilnehmer eine der größten kardivaskulären Studien überhaupt, mit über 98 Prozent gemssen werden.
Apple baut damit sein Engagement im Medtech Bereich weiter aus. Beispiele für Apples Bemühungen umfassen Apple Watch Features für Diabetiker oder das Verbinden eines Cochlear Implantats mit dem iPhone.
Die EKG App ist als Teil des watchOS 5.2 Updates kostenlos verfügbar in Hong Kong und 19 europäischen Ländern, darunter Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien.