Telekom bald auch mit eigenem Smart Speaker
Es ist wieder einer dieser Trends und die deutsche Telekom ist bald auch mit an Bord, zusammen mit einem eigenen Smart Speaker. Doch braucht es überhaupt noch einen weiteren Smart Speaker? Die Frage lässt sich deutlich leichter beantworten, wenn man einmal weiß, was das neuste Smart Home Produkt der Telekom zu bieten haben wird.
Hallo Magenta!
Aktuell hört der Smart Speaker wortwörtlich auf „Hallo Magenta“. Ob das finale Produkt auch so heißen wird ist nicht bekannt.
Besonders hervorheben kann sich der Telekom Speaker, wenn das Haus mit Telekom Produkten ausgestattet ist. Entertain TV lässt sich, sofern vorhanden, zum Beispiel per Sprachbefehl fernsteuern. Man kann die Lautstärke verändern, den Sender wechseln, etc.
Aber die Telekom-Features sind nur eine Dreingabe, denn selbstverständlich funktioniert Hallo Magenta auch mit anderen Smart Home Produkten wie zum Beispiel smarten Lichtern.
- MEHR WLAN FÜR ALLE: Serien schauen, Musik streamen, Cloud Gaming, Homeoffice oder Homeschooling – am besten alles gleichzeitig. Da ist starkes WLAN mit hoher Bandbreite und guter Flächenabdeckung unverzichtbar. 2 separate Prozessoren, WPA2/WPA3-Verschlüsselung & die neueste Telekom Mesh-Technologie sorgen für Internet, wie es sein soll: stabil, sicher & schnell
- PERFEKT VERNETZT DANK MESH: Im Mesh-Netzwerk arbeiten alle Geräte als WLAN-Verstärker zusammen – für ein flächendeckendes WLAN-Netz. Erweitern Sie Ihr persönliches Heimnetzwerk mit bis zu 5 Geräten. Und das mit rasanten 4.800 Mbit/s in reinen Wi-Fi 6 Netzen
- WILLKOMMEN IN IHREM MAGENTA ZUHAUSE: Speed Home WLAN ist ideal mit den Mesh-fähigen Routern Speedport Smart 3 & 4 oder Pro Plus, mit MagentaTV, Magenta SmartHome Produkten & der kostenlosen Mein Magenta App kompatibel
- PLUG & PLAY: Per WPS ist der Speed Home WLAN in wenigen Minuten eingerichtet. Spielend leicht lassen sich neue mobile Geräte oder weitere Speed Home WLAN ins Netzwerk integrieren
- ALLES MIT DRIN: Der Speed Home WLAN wird mit energieeffizientem Netzteil zur Stromversorgung, ultraflachem 1,5m Netzwerkkabel, Betriebsanleitung & Standfuß (auch optionale Wandhalterung) geliefert
Besonders interessant ist, dass man mit dem Smart Speaker auch telefonieren kann und entgegen der Erwartung, dass das Gespräch über das Smartphone abgewickelt wird, verbindet sich der Speaker direkt mit dem Router im Haus, um so die Festnetzverbindung benutzen zu können.
Es besteht sogar die Möglichkeit Hallo Magenta mit Amazons Sprachsteuerung Alexa zu verbinden, um Gebrauch von einer Vielzahl an weiteren Apps zu machen.
Das Bild lässt vermuten, dass man sich in puncto Größe eher im Bereich von Google Home Mini und Amazon Echo Dot bewegt.
Die Technik dahinter
Um das Projekt zu realisieren, ist die Telekom eine Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für digitale Medientechnologie in Oldenburg eingegangen. Die dortigen Forscher haben „ein kompaktes High-End Stereo-Audiosystem mit zwei 42 mm großen Lautsprechern, einer Ausgangsleistung von 25 Watt sowie einer Kombination aus vier hochempfindlichen Mikrofonen, die für eine höchstmögliche Präzision in der Sprachsteuerung optimiert sind“, entwickelt, welches Hallo Magenta auch technisch konkurrenzfähig machen soll.
Der USP – Datenschutz
Ein Argument, welches viele Skeptiker zumindest zum Nachdenken bringen könnte, ist das Thema Datenschutz beim Telekom Smart Speaker. Sprachbefehle werden nur 30 Tage gespeichert und das auf deutschen Servern, das heißt das Speichern erfolgt auch nach deutschen Recht.
Was Hallo Magenta kosten wird ist nicht bekannt. Eine Angebot für Bestandskunden oder Neukunden in Kombination mit einem Telekom-Vertrag scheint aber sehr sinnvoll, da es angesichts des aktuellen Marktes und den noch kommenden Smart Speakern von Apple und vielleicht sogar Facebook, höchstwahrscheinlich sehr schwierig für Hallo Magenta wird Fuß zu fassen und sich durchzusetzen. Im ersten Halbjahr 2018 soll der Telekom Smart Speaker auf dem deutschen Markt erscheinen.
Via: Notebookcheck
Bild: Hersteller