Google Home – jetzt auch in Deutschland verfügbar
Smart Speaker sind aktuell in aller Munde. Nun hat einer der führenden Hersteller in diesem Segment, Google, seinen Google Home Sprachassistenten für das eigene Zuhause in Deutschland auf den Markt gebracht.
Gibt es Google Home nicht schon lange?
Ja, das ist richtig, nur eben nicht in Deutschland. Vorgestellt wurde Googles Amazon Echo Pendant auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz Google I/O im Mai 2017. Auf den Markt gebracht, zumindest in den Vereinigten Staaten, wurde es dann schließlich im November selbigen Jahres.
Was der Grund für den verspäteten Release in Deutschland war ist nicht bekannt. Aber auch an anderen Orten, wie zum Beispiel im Vereinigten Königreich, kam Google Home erst später. In dessen Fall erst April 2017.
Nun ist Google Home also da. Was kann es denn?
Die Hauptfunktion von Google Home ist natürlich die Sprachassistenz. Alles was ihr normalerweise Google per Text fragen würdet, könnt ihr nun ganz bequem in den Raum „hereinfragen“ und prompt eine Antwort erhalten.
Die Fragen könnten sich auf Wetter-, Verkehr-, Finanzen-, Nachrichten- und Sportdaten oder Öffnungszeiten beziehen, könnten aber auch zum Beispiel Rechenaufgaben oder Übersetzungsfragen sein. (Googles eigene Beispiele)
- Red Dot Award Smart Steckdose:Die WLAN Buchse ist das kleinste und attraktivste Gerät seiner Art weltweit. Gewann den Germany Red Dot Design Award. Maximale Last von 2500W. Tuya kann nicht zum Aktualisieren der Firmware verwendet werden!(Die aktualisierte Version EP2 unterstützt kein Tasmota-Flashen mehr.)
- Stromverbrauch Messen: Bei Verwendung dieser smart wlan steckdose kann die mobile Anwendung die verbrauchte Energiemenge überwachen, sodass Sie den Energieverbrauch angeschlossener Haushaltsgeräte sehr gut kennen und Energie sparen können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Schwankungen von die eingangsspannung und die änderung der lastleistung, kann es zu einer abweichung in der aufnahmeleistung.
- Sprachsteuerung Alexa Zubehör: Verwenden Sie Sprachbefehle mit Amazon Alexa, Google Home Assistant, um Ihre Haushaltsgeräte automatisch über einen Mini Steckdose ein- und auszuschalten. Smart plug macht Ihr Leben einfacher und bequemer, kann Ihnen helfen, Smart Life Home zu beginnen.
- Zeitplan und Timer: Planen Sie den intelligente Steckdose so ein, dass die Elektronik bei Bedarf automatisch ein- und ausgeschaltet wird, z. B. indem die Lichter in der Dämmerung eingeschaltet oder bei Sonnenaufgang ausgeschaltet werden. Stellen Sie mit der Countdown Funktion einfach einen Timer ein, damit der Wlan Steckdose seine Appliance automatisch ausschaltet. Es kann unnötige Stromverbrauch effektiv sparen.
- Überspannungsschutz: Zertifizierter CE Überspannungsschutz ist ein Garantie, um Elektronik und Geräte vor der plötzlichen enormen Energie zu schützen und irreparable Schäden zu vermeiden. Mit flammhemmendem V0-Material und langer Lebensdauer. Zudem verfügt die Wifi Steckdose über einen physischen Schlüssel zum Schutzschalter und kann ohne Netzwerk gesteuert werden. Nach dem Cyber Security Law ist Tasmota OTA nicht erlaubt!
Hinter den Antworten steckt der Googles Assistant. Dieser ist aber keineswegs nur Home vorbehalten. Ihn gibt es für Android und sogar iPhone, nur leider noch nicht in Deutschland, trotzdem könnt ihr ihn jetzt schon benutzen, mehr hier.
Wofür bräuchte man dann Home?
Klar, wenn es um die reine Beantwortung von Fragen ginge würde auch der Google Assistant reichen, oder jeder x-beliebige Computer.
Was Google mit Home, sowie Amazon mit Echo, Apple bald mit HomePod und früher oder später vielleicht sogar Facebook, liefern, ist ein Gesamtpakt, welches einem insgesamt die Zukunftsvision von der in den Alltag integrierten künstlichen Intelligenz näher bringen soll.
Neben dem allseits bekannten Frage-Antwort Spiel soll Google Home zu einem zentralen Punkt eines Haushalts werden.
Zum Beispiel kann auf Kommando auch Musik abgespielt werden, dank High Excursion-Lautsprecher wohl sogar in guter Qualität. Dabei ist man nicht mal auf Google hauseigenen Play Music Dienst beschränkt, sondern hat die Wahl zwischen „TuneIn, Spotify und vielen mehr“.
Auch Wecker können gestellt werden und erlaubt man dies, kann man sogar Infos über die Verkehrslage seines Arbeitswegs erhalten.
Preis?
Google Home ist nun für den überaus konkurrenzfähigen Preis von 149€ hier im Google Store zu haben. Apple kann da nicht mithalten, denn HomePod wird, wie angekündigt, über das Doppelte kosten. Amazon wäre hier eigentlich auch aus dem Rennen aber aktuell ist Amazon Echo zufällig von den gewöhnlichen 179€ auf 129€ reduziert.
Sollte man also vor der Auswahl eines Sprachassistenten stehen, hat man nun zwei fähige Möglichkeiten zur Verfügung.
Benutzt ihr einen Sprachassistenten?