Apple Pencil in Benutzung CC0

Kolumne: Ein paar Worte zum Apple Pencil

Dieses Thema besitzt so direkt keine aktuelle Relevanz, denn hier soll es nicht um den kürzlich vorgestellten Apple Pencil 2 gehen, sondern um dessen Vorgänger. Warum also ein altes Thema aufgreifen? Dafür gibt es ein paar Gründe:

Persönliche Erwartungen

Einmal vorweg, dies ist kein Testbericht o.ä. sondern lediglich eine Erläuterung meiner persönlichen Erfahrungen mit dem Apple Pencil.

Da es hier also nur um meine persönlichen Erfahrungen gehen soll, werde ich hier zuerst meine persönlichen Erwartungen an einen/ den Stift für das iPad auflisten. Diese sind gar nicht so hoch, denn eigentlich soll er nur funktionieren und einem so wenig Probleme wie möglich bereiten. Konkret, lange Akkulaufzeit, keine unnötigen Einstellungen, keine Verbindungsabbrüche – einfach unkompliziert sein.

Stift für iPad, (2018-2024) Pencil 2nd Generation für Apple mit Schnellladeleistung Palm Rejection und Neigungssensitivität Stylus für iPad 6-10, für iPad Pro 13''/12,9''/11'', Mini 6/5 (weiß)
  • Schnelles Laden 15-Minuten: Der Stift für Apple unterstützt die Schnellladetechnologie in nur 15-Minuten, mit der Sie Ihren Stift schnell mit Strom versorgen und Zeit sparen können. Die 11-stündige Akkulaufzeit bei voller Ladung bietet eine praktische Lösung für unterwegs, Schule, Büro oder zu Hause. Es ist keine Bluetooth-Verbindung erforderlich, es schaltet sich automatisch nach zehn Minuten Inaktivität aus.(Nicht anwendbar auf iPad Mini A17(2024))
  • Stift für iPad: Dieser Stift für iPad ist kompatibel mit den neuesten Modellen für 13/11 Zoll iPad Pro (M4), 13/11 Zoll Für iPad Air (M2), 12,9 Zoll (3rd 4). 5th and 6th Gen), Für iPad Pro 11 (1.2.3. für iPad Air (3.4th und 5th Gen) für iPad (6.7.8.9. und 10th Gen) und für iPad Mini (5th und 6th Gen). Die magnetische Adsorption funktioniert nur mit 12,9 Zoll für iPad Pro (3,4,5. für iPad Pro (1.2.3)-11-Zoll. Für iPad Air (4th and 5th Gen), für iPad mini 6 und für iPad 10.
  • Neigungsempfindlichkeit: Die Neigungsfunktion dieses Tablet-Stifts ermöglicht es Ihnen, den Winkel des Stifts zu ändern, um verschiedene Linienbreiten und Schattierungen zu erstellen und auch Ihre Zeichnungen und Skizzen künstlerisch wie mit einem Graphitstift zu schattieren und Ihre Kreationen zum Leben zu erwecken.
  • Handabstoßung und Magnethaftung: Die Handabstoßfunktion sorgt dafür, dass Sie sich beim Schreiben keine Sorgen über falsche Berührungen mit der Handfläche machen müssen. Sie können Ihre Hand natürlich auf dem Bildschirm ruhen, um mehr Freiheit zu schreiben und zu zeichnen. Darüber hinaus verfügt der Stift für iPad über zwei eingebaute Magnete, die am iPad befestigt werden können, was es besonders bequem macht, es mitzunehmen. Hinweis: kabelloses Laden wird nicht unterstützt.
  • Was Sie erhalten: Inklusive 1 x Stylus Pen für iPad. Generation für Apple, 3 x Ersatz Stiftspitzen, 1 x Typ C Ladekabel und 1 x Bedienungsanleitung (englische Sprache nicht garantiert). Variglas gewährt Ihnen zudem eine 12-monatige Herstellergarantie. Wenn Sie nicht zufrieden sind oder Probleme haben, wenden Sie sich bitte an das Variglas-Team. Gerne bieten wir Ihnen eine zufriedenstellende Lösung an.

Zuerst, positives

Der Pencil macht was er soll. Zum Schreiben und Annotieren von Dokumenten, meine Zwecke, ist der Pencil ideal. Er fühlt sich eben wie ein echter Stift oder zumindest kommt er nahe genug an dieses Gefühl heran.

So weit so gut. Doch leider gibt es auch negatives zu berichten. Zuerst einmal die Akkulaufzeit. Diese mag mit 12 Stunden auf den ersten Blick relativ lange klingen, aber im allerbesten Fall ist das nicht mehr als zwei iPad Ladungen. Ergo, der Stift muss an den Strom, und das am besten täglich.

Dafür gibt es dann folgende Möglichkeiten

a) Man lädt den Pencil direkt am Lightning-Port des iPads. Innerhalb von 15 Sekunden ist der Pencil 30 Minuten ausdauernder – mehr als fair – aber was, wenn man mehr Laufzeit braucht? Man muss länger warten, logisch, und in der Zwischenzeit mit einem fast doppelt so langen iPad (der Stift steht Kerzengerade vom iPad ab) und einer losen Magnetkappe zurechtkommen. Klar, es gibt schlimmeres, aber dennoch wirkt es eher unnötig umständlich.

b) Aber es gibt ja auch noch eine zweite Möglichkeit, Laden via Lightning-Kabel. Dafür benötigt, Netzteil oder Powerbank, Lightning-Kabel, Adapter und ein Ort um die Magnetkappe des Pencils aufzubewahren. Wenn man all das nun unterwegs parat haben will, kann das in so etwas resultieren.

Angebot
AGPTEK Apple Pencil Hülle, Premium Kunstleder Tasche Stiftschlaufe Stift Schutzhülle für Samsung, Huawei, Surface Pro Eingabestift mit integriertem Ablagefach und passend für USB Kabel, Grau
  • Premium EVA Materialien: Verwenden Sie hochwertige Materialien, um Ihr Gerät intimer zu schützen. Premium Kunstleder außen und weiche Microfaser innen. Nicht nur für Apple Pencil und Zubehör perfekt passende, sondern auch ein gute Stift Hülle für Lenovo, Huawei, Samsung, Acer, iPad, Smartphones Touchstift. Produktdimension: 205*75*40 mm.
  • Einfaches und stilvolles Design: Das Case ist auch leicht, schützend, stylisch und benutzerfreundlich. Grau eignet sich für den Einsatz in Geschäftssituationen und im Alltag.
  • Alles in einem zu halten: In dem Box können Sie Apple Pencil, Samsung S Pen, Microsoft Surface Pen, Huawei M Pen, Stylus Stift, USB-Stick, Blitzadapter und Ladekabel fest an Ort und Stelle halten. Die eingearbeitete Netztasche und das Gummiband ermöglichen Ihnen, kleine Zubehörteile zu verstauen und Ihr Apple Pencil sicher zu halten.
  • Versiegelter Metall-Reißverschluss: Der Reißverschluss sorgt für einen festen Schutz. Der versiegelter Metall-Reißverschluss schützen Ihr Gerät.
  • Tragebar und Praktisch: Fasst ordentlich den elektronischen Stift und andere Ausrüstung zusammen, einfach zu tragen, nimmt kleine Raum auf. Lieferung: 1x Grau Hülle für Apple iPad Pro / iPad 2018 (6th Generation) Pencil. Apple Pencil, Earphone und Lightning auf USB Kabel dienen nur der Illustration.
Apple Pencil in Etui

Eine Tasche für den Stift (und einer Powerbank, diese habe ich aber sowieso dabei, weshalb sie nicht wirklich zählt).

Nimmt man den Stift dann nach einiger Zeit mal aus der Tasche, können sich nach meiner Erfahrung zwei Probleme ergeben. Entweder der Ladestand geht gegen Null oder der Stift verbindet sich nicht mit dem iPad. Letzteres löst man durch Einstecken in das iPad und kurzes Warten. Kein Beinbruch, aber sein muss es eigentlich nicht.

Noch ein neutraler Punkt, der Stift unterstützt keine Gesten. Und gemeint sind nicht komplexe 7-Finger Konstrukte, sonder zum Beispiel das einfache Herunterziehen des Control Centres.

Auch besitzt der Apple Pencil keine Knöpfe oder andere besondere Funktionen abseits des Schreibens. Für mich kein Problem, aber beim Nachfolger und der Konkurrenz gegeben.

Warum dann nicht einfach auf den Nachfolger umsteigen?

Das wäre eine sehr valide Option, wenn der aktuelle Apple Pencil denn mit älteren iPads kompatibel wäre. Das ist er aber, verständlicherweise, nicht zuletzt auch wegen des USB-C Anschlusses nicht. Umgekehrt gilt dies Übrigens auch.

Warum also das Ganze?

Alle angeführten Punkte sind keine K.O. Kriterien und eigentlich auch keine großen Probleme, aber sie machen etwas kompliziert das eigentlich gar nicht kompliziert sein sollte – ganz speziell im Fall Apple. Schaut man sich nun den Preis und auch die Konkurrenz an, so kommt man einfach nicht umher sich zu fragen warum Apple diesen Weg gegangen ist und ob man es nicht hätte besser lösen können?

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert